Schlagwort-Archive: TV-Serien

Neues von Netflix

In den letzten Tagen gab es einige neue Eigenproduktionen zu bewundern über die ich mich hier etwas aulassen möchte. Alle drei Tipps sind mehr oder minder sehenswert.

Beckett

Der neue Netflix-Film „Beckett“ mit John David Washington (Tenet) fällt in eine meiner Lieblingskategorien: Thriller, bei dem ein ahnungsloser Normalo in eine extreme Situation gerät und es bleibt lange unklar, was dahintersteckt. Der Hauptcharakter gerät auch von einer üblen Situation in die andere, nachdem er einen Unfall als Tourist in Griechenland hatte. Der Film hat aber meiner Meinung nach zwei Probleme: Dass Otto Normalverbraucher zum Dwayne Johnson wird, also so über sich hinauswächst – schwer zu glauben. Und das Ende mitsamt der Auflösung ist ziemlich durcheinander und fordert geradezu dazu auf, nicht genauer nach Plotholes zu suchen. Ansonsten aber ein recht spannender, guter Film 🙂

Brand new cherry flavor

Also, was man so überall liest…demzufolge soll „Brand New Cherry Flavor“ so ziemlich das Abgedrehteste sein, was bei Netflix jetzt erschienen ist. Nach Sehen der ersten Folge war ich überrascht, wie ziemlich normal das Ganze war, viel Gespräche, langsame Story. In den darauffolgenden Episoden wird es dann doch immer schräger. Was auch die grundlegende Story um eine junge Regisseurin (Rosa Salazar, Alita: Battle Angel), viel Katzen und eine Hexe (Catherine Keener) eigentlich verspricht. Aber man sollte bei dieser Show nicht allzu viel vorher lesen und am besten ohne Erwartungshaltung schauen. Und nein, ich sehe nur wenige Parallelen zu Twin Peaks, eher zu Filmen von David Cronenberg, die aber im Vergleich zu dieser Show recht humorlos daherkommen.

Zum Schluss noch das momentane Highlight:

Gone for good

Bei Netflix ist man fleißig dabei, Büchervorlagen von Harlan Coben zu TV-Serien zu machen. Und das ist auch richtig so, denn bisher war jede absolut spannend und sehenswert. Ob nun „Safe“, „The stranger“ und „The woods“. Interessant übrigens, dass sie aus verschiedenen Ländern kommen. Die neueste Show ist „Gone for good“ aus Frankreich und auch hier gibt’s wieder reichlich Überraschungen, Twists und absolutes Binge-Material, zumal die Show auch ziemlich kurz ist. Absolut sehenswert und mit einer der besten Verfilmungen bisher.

Düster-TV

(Apple TV) In letzter Zeit gab es einige gute Stephen-King-Verfilmungen – unter anderem die beiden ES-Filme und die TV Serien Mr. Mercedes und Castle Rock auf Prime (Starz). Neu seit gestern ist die zappendustere Show Lisey’s Story. Produziert unter anderem von J.J. Abrams, das Script stammt von Stephen King selbst, der diese zum Teil ziemlich autobiographische Story wohl keinen anderen schreiben lassen wollte. Regie hat ein chilenischer Arthouse-Regisseur Pablo Larrain.

Die Witwe (Julianne Moore) eines erfolgreichen Autors (Clive Owen) ist auf einer Art posthumen Schnitzeljagd ihres Mannes und hat dabei den so ziemlich schrägsten Gegner der jüngeren TV-Geschichte auf ihren Fersen.

Spannend, die Arthouse-Machart gefällt mir, exzellente Schauspieler 🙂

https://youtu.be/BqcI0kk-Cts

Streaming-Amnesie

Sicher, in diesen Pandemie-Zeiten kommen VoD-Systeme (Video on Demand) gerade recht. Denn sie ersetzen andere Freizeitaktivitäten, die momentan nicht oder nur eingeschränkt möglich sind. Mit zunehmendem Konsum von TV-Serien oder Filmen ergibt sich für mich ein Problem, dass mich stutzen lässt: Es ist mir doch tatsächlich schon mehrere Male passiert, dass ich mir einen Film aussuche, der recht vielversprechend beschrieben wird, ich fange an, den Film zu sehen – und erst nach einer Weile kommen mir gewisse Inhalte bekannt vor. Langsam dämmert es: Den hab ich doch schon mal gesehen? Was nun? Und wie konnte das passieren, bin ich schon so alt und vergesslich? Je nachdem , ob ich mich zusätzlich noch erinnern kann, dass der Film gut oder schlecht war, sehe ich ihn mir noch mal an, oder breche ihn ab.

In einer zusätzlichen Variante – auch gelegentlich passiert – fällt mir ein, dass ich den Anfang des Films entweder nicht gesehen habe (damals später erst eingeschaltet – TV Programm) oder dass ich den ein oder anderen Teil des Films nicht kenne (zwischendurch beim ersten Mal eingeschlafen).

Nach Erkenntnis dieses Problems habe ich mich vertrauensvoll an ein VoD-Forum auf Facebook gewandt und geschildert, was mir mehrmals passiert ist. In ein paar Minuten hatte ich schon mehrere „Das passiert mich auch oft“ „Du bist nicht alleine“ Reaktionen, insgesamt war dies einer meiner meist gemochten / kommentierten Beiträge. Einige schilderten auch das Phänomen – mir nicht unbekannt – dass sie sich zwar plötzlich erinnern konnten, den Film gesehen zu haben, aber nicht mehr wussten, wie er endet. Insgesamt gesehen, war dies einer der am meisten mit „Like“ versehenen und kommentierten Beiträge, die ich bisher in diesem Forum geschrieben habe.

Im Zeitalter des steigenden Konsums von TV-Serien und Filmen über Prime, Netflix und co. ist es völlig ok, wenn der Zuschauer nach einer Weile Filme und deren Inhalte vergisst. Das hat ja auch einen positiven Effekt – man kann einen guten Film noch mal genießen.

Bestenlisten

Das neue Jahr ist eigentlich schon ein paar Tage fortgeschritten – und die Jahresrückblicke ’18 eigentlich alle schon geschrieben. Dennoch kann ich es nicht lassen und möchte auch noch meinen Senf dazugeben, schon traditionell und auch traditionell spät.

Dennoch, hier das, was mir im letzten Jahr am besten gefiel:

Top Filme:

1. Outside in

2. Wild

3. Popstar

4. Cargo

5. Hereditary

6. Black Panther

7. The Land of steady habits

8. Three Billboards outside Ebbing, Missouri

9. Fantastic Beasts – The Crimes of Grindelwald

10. A ghost story

Top Tv-Shows

1. Ozark, 2. Staffel

2. The marvellous Mrs. Maisel, 2. Staffel

3. Bodyguard, 1. Staffel

4. Homecoming, 1. Staffel

5. The Sinner, 2. Staffel

6. Goliath, 2. Staffel

7. Westworld, 2. Staffel

8. The Alienist, 1. Staffel

9. Broadchurch, 3. Staffel

10. The Kominsky Method, 1. Staffel

Top Songs

1. Yota „the muse“

2. Yotto „Hear me out“

3. Man without Country „Lafayette“

4. Rüfüs du Sol „New Sky“

5. The KVB „On my skin“

6. Chromatics „Camera“

7. Perel „Die Dimension“

8. Sunny Lax „So long“

9. Terry da Libra „Eunoia“

10. LTN „Serene Land“

Top Musik-Alben

1. Solomon Grey „Human Music“

2. Satin Jackets „Diamonds are forever“

3. Yotto „Hyperfall“

4. The KVB „Only now forever“

5. Chicane „The place you can’t remember“