Berlinale-Programm erschienen

Seit heute nachmittag ist das Berlinale-Programm abrufbar. Nach Durchsicht einiger Kategorien fallen mir vor allem die vielen Dokumentationen und experimentellen Filmen auf. Beides ist ok, aber viele gut gemachte Dokumentationen gibt es auch bei Netflix zu sehen und Experimentelles kann interessant sein, wenn aber schon der Texter der Inhaltsbeschreibungen anscheinend nicht weiß, was im jeweiligen Film vor sich geht…

Den klassischen Aussenseiter-Überrascher habe ich noch nicht gefunden, am Interessantesten scheinen Produktionen aus England oder den USA zu sein.

Grelles Objekt

Am Nachmittag gesichtet: ein grell-weißes Objekt am Himmel. Kein Ufo, aber seit längerem wohl genauso so selten zu beobachten. Es bestätigt sich mal wieder: Winter dunkel und bewölkt = mild und regnerisch, Winter sonnig = kalt und trocken.

Stadionbesuch

Den Fußballanhänger zeichnet ja eine große Leidenschaft aus – wobei gelegentlich die Betonung auf „Leiden“ liegt. So widerfuhr es auch mir heute beim Besuch des Bundesligaspiels Hertha – Hoffenheim. Denn bei null Grad und leichtem Schneetreiben knapp 2 h auf dem Allerwertesten zu sitzen, ist schon eine große Herausforderung. Auch wenn alle möglichen Spezialstoffschichten den Körper vor schleichender Abkühlung schützen sollen, fand die Kälte auf Dauer zuverlässig Körperstellen, die sie bearbeiten konnte.

Und so ist es beiden Mannschaften zu verdanken, dass man durch deren zumindest teilweise unterhaltsames Spiel vom Wetter abgelenkt wurde. Das Spiel ging übrigens 1:1 aus.

Hertha – Hoffenheim im Olympiastadion

Hello world!

Hallo ?

Hier wird es für einige – oder hoffentlich für viele – interessant werden. Im Mittelpunkt: Berlin als Ort für Events, Kultur und Kulinarisches. Mit gelegentlichen Ausflügen zu anderen Metropolen dieser Welt.