Ich war erfolgreich – ich war nämlich sozusagen im richtigen Moment auf der richtigen Website. Nachdem letztes Wochenende Aldi und Lidl frühmorgens von Kunden gestürmt wurden, die in Nullkommanix direkt zur Kasse liefen – denn dort wurden die Corona-Tests verkauft – war ein Großteil aller Testinteressierten leer ausgegangen, weil viele Filialen nur Stückzahlen im einstelligen Bereich im Angebot hatten. Es folgte Rossmann Online, an dem Wettlauf nahm ich nicht teil und dann heute – wie gesagt – der richtige Klick zur richtigen Zeit, denn DM hatte offensichtlich gerade kurz davor ein Kontingent (nur) online freigeschaltet. Kurz darauf war schon wieder Schicht.

Nun gehöre ich nicht zu den „Freitestern“, denn ich habe nicht vor mich nach negativem Ergebnis ins Partygetümmel zu stürzen, sondern sie sollen dazu dienen, bei Symptomen einfach für mich selbst festzustellen, ob das Corona, oder nur eine Erkältung ist. Und ja, ich weiß, dass die Dinger keine absolute Sicherheit garantieren.
Ich würde schon deswegen keine Events getestet aufsuchen, weil ich anderen Leuten nicht vertraue, dass sie negativ sind. Ein schönes Beispiel dazu vom letzten DM-Besuch: Eine Kassiererin musste ein Paar gleich zwei Mal ermahnen, den Abstand zum Vordermann einzuhalten. Wie ich der Dame mitteilte, war dies aber nicht das einzige Problem, denn beide hatte ihre Masken auf Pimmelnasenhöhe. Kommentar dazu: Eigentlich überflüssig.