Light ist nicht genug

Seit einiger Zeit existiert der Lockdown Light – in Berlin hatte man schon davor einige Beschränkungen eingeführt. Das Ergebnis ist recht dürftig, wenn nicht gar keineswegs zufriedenstellend. Erst gestern meldeten mehrere Berliner Zeitungen den absoluten Höchststand von über 1900 Neuinfektionen. Zwar hatten am Tag zuvor zwei Bezirke nichts gemeldet – wie leider nur eine Zeitung berichtete. Aber fest steht, die Zahlen mögen zwar nicht mehr explosionsartig steigen, der Effekt des Lockdowns ist aber bisher eher dürftig. Heute sank der Berliner Wert auf ca. 1300 Neuinfektionen, bundesweit kommt man aber immer noch nicht unter die 20.000 er Marke – mit den entsprechenden Konsequenzen für Krankenhäuser und Tests.

Wenn die Kanzlerin am Montag mit den Ministerpräsidenten tagt, gibt es meiner Meinung nach nur eine Lösung: Der Lockdown muss ein richtiger werden – das Mantra der aufzubleibenden Schulen muss aufgegeben werden, nur noch Geschäfte wie Lebensmittelläden, Drogerien und Apotheken sollten öffnen dürfen und eventuell brauchen wir auch eine abendliche Ausgangssperre.

Gerade in Berlin, einer Metropole, wird es schwierig werden, die Infektionszahlen zu senken. Je früher man damit beginnt, desto besser.